Wirtschaft

abcdruck ist erneut insolvent

Die Heidelberger Druckerei abcdruck ist wieder zahlungsunfähig. 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind betroffen. Wie es zu der erneuten Insolvenz kam und warum es um die Firma nicht ruhig wird.

Die abcdruck GmbH hat wegen drohender Zahlungsunfähigkeit aufgrund der aktuell anhaltenden Coronapandemie einen Antrag auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung gestellt. Das Amtsgericht Heidelberg ist dem Antrag gefolgt und hat Rechtsanwalt Norman Häring von der Kanzlei Tiefenbacher zum vorläufigen Sachwalter bestellt. Der Sanierungsexperte und Rechtsanwalt Sebastian Netzel von der bundesweit tätigen Kanzlei Brinkmann & Partner unterstützt die Geschäftsleitung während des (vorläufigen) Eigenverwaltungsverfahrens. Ziel ist es, den Geschäftsbetrieb fortzuführen und den Betrieb zu sanieren. Das meldete die Kanzlei am Freitag. 
 

Die abcdruck GmbH wurde 1954 gegründet und blickt auf eine nahezu 70-jährige Firmengeschichte zurück. Derzeit sind bei der abcdruck GmbH rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.

Coronapandemie: Erhebliche Umsatzrückgänge

"Insolvenzursächlich sind insbesondere ehebliche Umsatzrückgänge seit Beginn der Corona-Pandemie. Auch die gegenwärtig steigenden Rohstoff- und Energiepreise haben zu erheblichen Mehrbelastungen geführt. Dennoch sind wir in der Lage, sämtliche Aufträge der Kunden weiterhin in gewohnter Qualität anzubieten. Erste Gespräche mit Kunden und Lieferanten verliefen vielversprechend. Wir haben bereits einen Investorenprozess aufgesetzt, um zügig einen Investor für den Geschäftsbetrieb zu finden", sagt Rechtsanwalt Netzel.

Der vorläufige Sachwalter Norman Häring von der Kanzlei Tiefenbacher hat die Belegschaft mit dem Sanierungsexperten von Brinkmann & Partner sowie der Geschäftsleitung unter anderem darüber informiert, dass die Löhne, auch die rückständigen, über eine sogenannte Insolvenzgeldvorfinanzierung ausgezahlt werden können. Einen entsprechenden Antrag habe man bei der Bundesagentur für Arbeit gestellt.

"Die Löhne und Gehälter sind damit bis einschließlich Januar 2022 gesichert", bestätigt Norman Häring. "In einer Insolvenz in Eigenverwaltung kann die Neuaufstellung eines Unternehmens in kurzer Zeit gelingen. Allerdings muss ein Betrieb dazu operativ einen gesunden Kern aufweisen und in der Lage sein, sich aus eigener Kraft wieder wettbewerbsfähig aufzustellen", sagt er und ergänzt: "Dass die abcdruck GmbH diese Chance erhält, ist ein wichtiges Signal und stimmt uns optimistisch für das Verfahren." Die Sanierung wird zusätzlich durch die Firma Digital CFO um Nikolaus Rupp unterstützt. 

Erneute Insolvenz

Anfang April 2020 hatten die Verantwortlichen von Metzgerdruck beim zuständigen Amtsgericht in Mosbach einen Antrag auf ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung gestellt. Mit Eröffnung des Insolvenzverfahrens am 1. Juni 2020 wurde der bisherige vorläufige Sachwalter in der Eigenverwaltung, Patric Naumann, durch das Amtsgericht Mosbach zum Insolvenzverwalter bestellt. Gleich nach der Eröffnung konnte die 100-prozentige Tochtergesellschaft abcdruck an neue Gesellschafter verkauft werden.

Rechtsanwalt Patric Naumann hatte die nicht-insolvente Tochtergesellschaft abcdruck damals an Marcus Kalle übertragen. Kalle wollte den Geschäftsbetrieb der abcdruck gemeinsam mit der Familie Rothermel weiterführen.

Anfang 2021 wurde bekannt, dass Winfried und Natalie Rothermel nicht mehr für abcdruck tätig sind. Der Rückzug von Winfried Rothermel war geplant: 
Marcus Kalle und Winfried Rothermel hatten im Rahmen der Fortführung von abcdruck im Juni 2020 zum Kauf vereinbart, dass Winfried Rothermel Ende 2020 als Geschäftsführer ausscheidet.

Seine Tochter Natalie wurde während der Krise der Muttergesellschaft Metzgerdruck bereits Anfang des Jahres 2020 auf eigenen Wunsch aus der Geschäftsleitung entbunden. Sie wechselte zum 1. Februar 2021 
aufgrund der länger anhaltenden Coronapandemie in die Geschäftsleitung der abcVerlag GmbH, die zusammen mit der abcPremium GmbH nach wie vor im Besitz der Familie Rothermel liegt.
 

Inzwischen ist jedoch auch Markus Kalle nicht mehr bei abcdruck beschäftigt. Von Juni bis Oktober 2021 war Raoul Fendler Geschäftsführer der Druckerei. Nachdem ein Schweizer Investor in das Unternehmen eingestiegen ist - und es inzwischen wieder verlassen hat - wird nun Betriebsleiter Oliver Lessing als Geschäftsführer genannt.  (kü)

Sie möchten regelmäßig News von Druck & Medien erhalten? Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren, der jeweils dienstags und donnerstags erscheint. 

Top Meldungen aus Wirtschaft