Vermischtes
Newsroom

Peter Linden: Was wir ChatGPT voraushaben

Peter Linden: Was wir ChatGPT voraushaben Peter Linden

Und warum wir dringend Stil brauchen, erklärt der Journalistenausbildner.

Frankfurt – Journalistenausbildner Peter Linden wird zur Buchmesse einen Stil-Ratgeber vorstellen. Was Journalistinnen und Journalisten darin lernen können:

 

Sie haben für den Oberauer-Medienfachverlag (zu dem newsroom.de gehört) zahlreiche Werkstätten über Textformen und Textwirkung veröffentlicht – nun erscheint zur Frankfurter Buchmesse im DUDEN-Verlag Ihr Handbuch „Stilsicher schreiben“. Was ist darin Neues zu lesen?

Peter Linden: Nun, die Werkstätten waren eher dem Handwerklichen gewidmet, also der Frage, was einen fehlerfreien, funktionierenden, lesefreundlichen Text ausmacht. In meinem DUDEN-Handbuch geht es mir um die Autoren und Autorinnen. Es geht um die Suche nach Kreativität und Individualität. Am Ende geht es darum, was ein Mensch in Zeiten von ChatGPT Künstlicher Intelligenz überhaupt noch voraus hat.

 

Und? Hat er etwas voraus?

Ja natürlich, und zwar vor allem Stil. Sofern es sich wirklich um Stil handelt, nicht um Jargon.

 

Was genau ist Stil?

Bei der Suche nach der Antwort auf diese Frage habe ich nicht nur sprachliche Stil-Ratgeber herangezogen, sondern auch den Blick von außen gesucht. Ich habe den Fußballer Günter Netzer interviewt, die Violinistin Anne-Sophie Mutter, den Architekten Peter Zumthor, die Filmemacherin Margarethe von Trotta, den Koch Eckart Witzigmann und den Bildhauer Thomas Schütte. Allesamt anerkannte Stilikonen ihres Fachs. Faszinierend, wieviel wir Schreibenden auch von Meistern und Meisterinnen anderer Metiers lernen können.

 

Und was können Journalisten von herausragenden Autoren und Autorinnen lernen?

Das versuche ich in meinem Buch zu beantworten für alle Ebenen eines Texts – vom Thema bis hin zum Klang einzelner Wörter.

 

Seit vielen Jahre bieten Sie auch Seminare zum Thema Sprache und Stil an …

… ja, an Schulen und Akademien, bei Verlagen, Parteien und Unternehmen. Am liebsten aber bei meinen Workshops im Waldhaus am See in St. Moritz. „Storytelling“ (21. bis 27. Oktober) und „Redigieren“ (30. Oktober bis 3. November) sind mir Herzensangelegenheiten – dort gibt es sozusagen den Stil-DUDEN live.

 

Zum Buch