Vermischtes
Newsroom

Journalistisches Meisterstück im Dezember: „Die letzten großen Ferien“

Journalistisches Meisterstück im Dezember: „Die letzten großen Ferien“ Anna Mayr fuhr mit.

Sie haben ihr Abi und müssen nun allein erwachsen werden. Damit das nicht so wehtut, machen 34 Abiturienten aus Karlsruhe noch eine Reise gemeinsam. Anna Mayr hat für das "Zeit-Magazin" die Abiturientinnen und Abiturienten begleitet.

Die Autorin und ihre Arbeit: Anna Mayr, „Die letzten großen Ferien“: „Stadt, Land, Frust“, „Zeit-Magazin“, Zeit Online (Campus), 13. August 2019

 

Ein Meisterstück, weil einen diese so erfrischend abgeklärt aufgeschriebene Reisereportage in eine ganz besondere Lebensphase mitnimmt, an die sich jeder erinnern kann: raus aus der Schule, alles ist offen und aufregend.

  

Inhalt: Sie haben ihr Abi und müssen nun allein erwachsen werden. Damit das nicht so wehtut, machen 34 Abiturienten aus Karlsruhe noch eine Reise gemeinsam: an den Strand von Novalja – die dümmsten Experimente inklusive. Eine tolle Generation im Porträt.

 

Making-of: Die 20-stündige Busfahrt zu Kroatiens Küste, das Mitfeiern und Mittrinken am Urlaubsort waren auch für „Zeit-Magazin“-Redakteurin Mayr und ihre Fotografin Anna Tiessen, beide Mitte 20, körperlich fordernd: Sie waren nach der Reise eine Woche krank. Um die Schüler nicht zu nerven, so ihre Sorge, hielten sie sich mit Fragen zurück, hörten zu. Ein weiterer Türöffner: Tiessens tolle Bilder für Instagram.

 

Schlüsselsatz: „Zu viel Alkohol ist auch ein Test, den man macht, mit den Menschen um einen herum: Wer bleibt da, wenn alles bricht?“

  

Zur Reportage

 

Mit dem Hashtag #Meisterstück können Sie besonders gelungene Texte via Twitter empfehlen. Die Initiative hatten BDZV und Theodor-Wolff-Preis als „Kampagne für Qualitätsjournalismus“ in den sozialen Medien ins Leben gerufen. Das „medium magazin“ wählt drei Beiträge aus den meistgeteilten Empfehlungen aus und stellt die Autoren und ihre Arbeit vor.

 

Mehr Meisterstücke finden Sie in der aktuellen Ausgabe des „medium magazins“