Vermischtes
dpa - Froben Homburger

Das Jahr 2022 in 100 dpa-Eilmeldungen

Bis Ende November sendete die Deutsche Presse-Agentur in ihrem Basisdienst rund 1075 Nachrichten der − nach der Blitzmeldung − zweithöchsten Priorität. Eine Zusammenfassung.

Berlin (dpa) − Nach einem deutlichen Rückgang im vergangenen Jahr ist die Zahl der dpa-Eilmeldungen 2022 unter dem Eindruck des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine wieder gestiegen. Bis Ende November sendete die Deutsche Presse-Agentur in ihrem Basisdienst rund 1075 Nachrichten der − nach der Blitzmeldung − zweithöchsten Priorität. Das sind rund 85 mehr als von Januar bis November 2021 − aber noch immer deutlich weniger als im Vergleichszeitraum des ersten Corona-Jahres 2020 mit damals 1400 Eilmeldungen.

 

Der Anstieg gegenüber dem Vorjahr ist natürlich in erster Linie auf den Ukraine-Krieg zurückzuführen: Rund 375 Eilmeldungen bezogen sich direkt auf das Kriegsgeschehen oder aber seine politischen, gesellschaftlichen und vor allem wirtschaftlichen Folgen.

 

Allein zum Kriegsbeginn am 24. Februar sendete dpa binnen 24 Stunden 35 Kurzinformationen der Dringlichkeitsstufe 2. Aus der jüngeren Vergangenheit ist kein anderes Ereignis mit einer solchen Eilmeldungsdichte an einem einzigen Tag bekannt. Als bisheriger Rekordhalter galt der 13. März 2020 mit 31 Eilmeldungen ausschließlich zu Corona.

 

Die Pandemie selbst büßte in diesem Jahr dagegen sichtbar an Bedeutung ein: Gab es 2020 bis Ende November noch mehr als 600 Corona-Eilmeldungen im dpa-Basisdienst, sank die Zahl im vergangenen Jahr auf knapp 230 und in diesem Jahr sogar auf nur noch 60.

Auch in der Rangliste der Einzelpersonen mit den häufigsten Eil-Erwähnungen spiegelt sich der russische Krieg gegen die Ukraine wider: Auf Platz eins mit 42 Erwähnungen landete Russlands Präsident Wladimir Putin, gefolgt von US-Präsident Joe Biden (34 Erwähnungen), Bundeskanzler Olaf Scholz (30) und dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj (24).

 

Erstmals seit Bidens Sieg bei den US-Präsidentschaftswahlen im November 2020 sendete dpa in diesem Jahr auch wieder eine Blitzmeldung, nämlich am 8. September zum Tod der Queen. Es war die 62. Meldung der höchsten Priorität 1 in der Geschichte der Deutschen Presse-Agentur.

Hier nun eine Auswahl von 100 dpa-Eilmeldungen des zu Ende gehenden Jahres:

 

JANUAR

22.01. − Parteitag wählt Friedrich Merz zum neuen CDU-Vorsitzenden

26.01. − Lambrecht: Deutschland wird Ukraine 5000 Militärhelme liefern

28.01. − AfD-Vorsitzender Meuthen verlässt die Partei

29.01. − Nouripour und Lang zu neuen Grünen-Vorsitzenden gewählt

31.01. − Nach tödlichen Schüssen auf Polizisten Tatverdächtiger festgenommen

 

FEBRUAR

03.02. − Biden: Anführer der Terrormiliz IS bei Einsatz in Syrien getötet

04.02. − Chinas Staatschef Xi eröffnet Olympische Winterspiele

08.02. − Papst Benedikt XVI. bittet Missbrauchsopfer um Entschuldigung

12.02. − Bundesregierung: Deutsche sollen Ukraine verlassen

13.02. − Steinmeier als Bundespräsident wiedergewählt

15.02. − Merz zum neuen Vorsitzenden der Unionsfraktion gewählt

16.02. − Scholz: Großteil der Corona-Maßnahmen soll ab 20. März entfallen

21.02. − Putin erkennt „Volksrepubliken“ in Ostukraine als unabhängig an

23.02. − Separatisten bitten Putin um militärischen Beistand

24.02. − Kremlchef Putin genehmigt Militäreinsatz in Ostukraine

24.02. − Biden: Russland hat vorsätzlich Krieg begonnen

27.02. − Scholz: Sondervermögen mit 100 Milliarden Euro für Bundeswehr

 

MÄRZ

08.03. − Diesel und E10 über zwei Euro pro Liter

11.03. − Bernd Neuendorf zum neuen DFB-Präsidenten gewählt

24.03. − Koalition einigt sich auf billige Tickets für öffentlichen Nahverkehr

27.03. − Hochrechnungen: SPD gewinnt Landtagswahl im Saarland haushoch

30.03. − Inflation steigt im März auf 7,3 Prozent

 

APRIL

11.04. − Familienministerin Spiegel stellt Amt zur Verfügung

20.04. − Linke-Chefin Hennig-Wellsow tritt zurück

23.04. − FC Bayern München zum zehnten Mal in Serie deutscher Fußball-Meister

24.04. − Boris Palmer lässt Mitgliedschaft bei den Grünen bis Ende 2023 ruhen

24.04. − Hochrechnungen: Macron als Frankreichs Präsident wiedergewählt

29.04. − Boris Becker in London zu zweieinhalb Jahren Haft verurteilt

 

MAI

08.05. − Hochrechnungen: CDU klarer Wahlsieger in Schleswig-Holstein

09.05. − Yasmin Fahimi zur DGB-Vorsitzenden gewählt

15.05. − Die Ukraine gewinnt den ESC

15.05. − Hochrechnungen: CDU deutlich stärkste Kraft bei NRW-Landtagswahl

18.05. − Schweden und Finnland beantragen Aufnahme in die Nato

18.05. − Eintracht Frankfurt gewinnt Europa-League-Finale gegen Glasgow

20.05. − 9-Euro-Tickets können kommen − Bundesrat stimmt Finanzierung zu

21.05. − RB Leipzig nach Sieg gegen SC Freiburg erstmals DFB-Pokalsieger

31.05. − Zeitungsverbandspräsident Döpfner will vorzeitig sein Amt übergeben

 

JUNI

03.06. − Mindestlohn steigt am 1. Oktober auf 12 Euro

17.06. − Großbritannien genehmigt Assange-Auslieferung an die USA

23.06. − EU macht Ukraine und Moldau zu Beitrittskandidaten

24.06. − Bundestag beschließt Aufhebung von Werbeverbot für Abtreibung

24.06. − Oberstes US-Gericht kippt liberales Abtreibungsrecht

28.06. − Epstein-Vertraute wegen Sexualverbrechen zu 20 Jahren Haft verurteilt

29.06. − Lebenslang für Hauptangeklagten in Pariser Terrorprozess

29.06. − Missbrauchsprozess: Ex-Popstar R. Kelly muss 30 Jahre in Haft

 

JULI

07.07. − Britischer Premierminister Johnson tritt als Parteichef zurück

08.07. − Japans Ex-Regierungschef Abe nach Anschlag gestorben

09.07. − Ukraines Präsident Selenskyj entlässt Botschafter Melnyk

15.07. − Bundeswehroffizier Franco A. zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt

15.07. − Brand am Ballermann: Acht Deutsche werden aus U-Haft entlassen

21.07. − Italiens Staatschef nimmt Rücktritt von Ministerpräsident Draghi an

22.07. − Diess tritt als VW-Chef ab − Porsche-Manager Blume wird Nachfolger

23.07. − WHO erklärt Affenpocken-Ausbruch zu einer internationalen Notlage

25.07. − Gazprom senkt Lieferung durch Nord Stream 1 auf 20 Prozent

28.07. − Formel 1: Rücktritt von Sebastian Vettel nach dieser Saison

 

AUGUST

01.08. − Ende der Getreide-Blockade − Erstes Schiff verlässt ukrainischen Hafen

02.08. − USA: Al-Kaida-Chef bei Anti-Terror-Einsatz in Afghanistan getötet

07.08. − RBB-Intendantin Schlesinger tritt zurück

08.08. − SPD-Kommission: Schröder hat nicht gegen Parteiordnung verstoßen

12.08. − Bundeswehr-Einsatz in Mali wird vorerst ausgesetzt

12.08. − Polizei: Autor Rushdie in Hals gestochen − Täter festgenommen

31.08. − Regierung: Einigung mit Hinterbliebenen des Olympia-Attentats erzielt

 

SEPTEMBER

02.09. − Gazprom nimmt Gastransport durch Nord Stream 1 nicht wieder auf

06.09. − Liz Truss ist neue britische Premierministerin

08.09. − Palast: Queen Elizabeth II. ist tot

13.09. − Lebenslange Haft wegen Mordes nach Maskenstreit

21.09. − Russland ordnet Teilmobilmachung an

21.09. − New Yorker Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Donald Trump

25.09. − Prognosen: Radikale Rechte gewinnt Parlamentswahl in Italien

29.09. − Koalition kippt umstrittene Gasumlage − Preisbremse kommt

29.09. − Inflation im September auf 10,0 Prozent gestiegen

30.09. − Putin erklärt vier ukrainische Gebiete zu russischem Staatsgebiet

 

OKTOBER

02.10. − 174 Tote bei Massenpanik nach Fußball-Spiel in Indonesien

07.10. − Friedensnobelpreis an Menschenrechtler aus Belarus, Russland, Ukraine

09.10. − SPD gewinnt Landtagswahl in Niedersachsen − FDP ist raus

20.10. − Britische Premierministerin Liz Truss tritt zurück

22.10. − Rechte Meloni als Regierungschefin Italiens vereidigt

25.10. − Rishi Sunak ist neuer britischer Premierminister

27.10. − Alfons Schuhbeck zu Gefängnisstrafe verurteilt

27.10. − EU-Einigung: Ab 2035 nur noch emissionsfreie Neuwagen

28.10. − Elon Musk schließt Twitter-Übernahme ab

29.10. − 59 Tote und 150 Verletzte bei Halloween-Feiern in Seoul

31.10. − Lula gewinnt Präsidentenwahl in Brasilien

 

NOVEMBER

02.11. − 49-Euro-Ticket kommt: Bund und Länder einigen sich über Finanzierung

06.11. − Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann bei Bürgerentscheid abgewählt

09.11. − Russland zieht Truppen aus südukrainischem Gebiet Cherson zurück

11.11. − Vier Bundesländer wollen Corona-Isolationspflicht aufheben

11.11. − Bundestag beschließt Weiterbetrieb von drei AKW bis Mitte April

13.11. − Sender: Bidens Demokraten behalten Mehrheit im US-Senat

13.11. − Erdogan spricht von „hinterhältigem Anschlag“ in Istanbul

14.11. − EU beschließt neue Sanktionen gegen den Iran

16.11. − G20-Gipfel verabschiedet Abschlusserklärung mit Russland-Kritik

16.11. − Gericht: Berliner Wahl muss komplett wiederholt werden

16.11. − Nato: Keine Hinweise auf Angriff nach Raketeneinschlag in Polen

17.11. − Sender: Demokraten verlieren Mehrheit im US-Repräsentantenhaus

17.11. − Gericht spricht drei Männer für Abschuss von Flug MH17 schuldig

23.11. − DFB-Team verliert zum WM-Auftakt gegen Japan

25.11. − Bürgergeld kann in Kraft treten

29.11. − Katar gibt Abkommen über Gaslieferungen nach Deutschland bekannt

30.11. − Lebenslange Haft für Polizistenmörder von Kusel