Leute
Newsroom

Was hat VW-Kommunikationschef Peik von Bestenbostel noch zu sagen?

Was hat VW-Kommunikationschef Peik von Bestenbostel noch zu sagen? Nicole Mommsen

In Wolfsburg wird mal wieder die Kommunikation umgekrempelt. Peik von Bestenbostel ist jetzt nur noch Konzernsprecher. Die wichtige Marke VW ist ihm entzogen. Wer nun was zu sagen hat und warum Nicole Mommsen „geteilt“ wird.

Wolfsburg – Nach dem Umbau an der Spitze des VW-Konzerns ordnen die Wolfsburger auch die Kommunikationsabteilung neu. Diese Neuausrichtung bildet ebenso die zwei Einheiten des Unternehmens Konzern und Marke ab, berichtet Inge König im aktuellen „Wirtschaftsjournalisten“

 

Robin Aschhoff (36) wird neuer Leiter der Kommunikation Marke Volkswagen Pkw. In dieser Funktion berichtet er an den Vorstandsvorsitzenden Ralf Brandstätter, der für die Kernmarke VW zuständig ist.

 

Der bisher in Personalunion für Marke und Konzern zuständige Sprecher Peik von Bestenbostel (61) wird als reiner Konzernsprecher künftig ausschließlich VW-Konzernchef Herbert Diess unterstehen. 

 

Neu im Team der VW-Sprecher ist Nicole Mommsen. Die 45-Jährige kommt als Nachfolgerin von Marc Langendorf an die Aller. Langendorf (46) war im Frühjahr als Leiter der Kommunikationsabteilung des Mobilfunkkonzerns Telefonica nach München gewechselt. Mommsen wird Leiterin der Corporate Communication bei VW und damit für die Wirtschafts-und Finanzpressearbeit zuständig sein. Sie wird sowohl Robin Aschhoff als auch Peik von Bestenbostel zuarbeiten.

 

„Wir teilen sie uns“, sagt der neue Kommunikationschef der Marke VW.  Die gelernte Journalistin kommt von Goldman Sachs in Frankfurt, wo sie seit 2016 die Kommunikation in Deutschland, Österreich und der Schweiz verantwortet hatte. Zuvor war sie Pressesprecherin bei Merck in Darmstadt, Beraterin bei Brunswick und als Sprecherin bei der Post. 

 

Robin Aschhoff ist seit 2009 bei VW in der Wirtschafts- und Unternehmenskommunikation. 2017 übernahm er die Koordinationsverantwortung für die Kommunikation der Marke Volkswagen, 2018 auch für den Konzern. Die Ernennung zum PR-Chef der Marke VW ist für Robin Aschhoff „ein Aufstieg eine Etage nach oben“ und damit ein weiterer Karriereschritt. 

 

Zur Autorin: Inge König ist freie Journalistin in Allensbach.

 

Die Personalmeldung stammt aus der aktuellen Ausgabe des „Wirtschaftsjournalisten“. Dort finden Sie unter anderem auch folgende Themen:

  • Allein gegen Wirecard. Wie Dan McCrum von der „Financial Times“ den Mega-Betrugsfall aufgedeckt hat. Wer alles gegen ihn war und welche Ängste er ausstehen musste. Und warum man für diese Art von Journalismus keine Experte sein musste.
  • Wo waren „FAZ“ & Co? Warum führende deutsche Wirtschaftsmedien im Fall Wirecard im Abseits standen, aber wenig Anlass für Selbstkritik finden.
  • Warum weiß Sven Afhüppe alles über Corona? Wie der „Handelsblatt“-Chefredakteur zu seinem Wissen kam und dabei beinahe Teile der Redaktion angesteckt hat.
  • Was machen Sie bei Tichy, Herr Wendt? Vom „Focus“ zum rechtspopulistischen „Tichys Einblick“. Wie bekommt man das hin?
  • Mit nackten Zahlen sind keine Leser zu gewinnen. Wie „WAZ“-Chefredakteur Andreas Tyrock die regionale Wirtschaft als Abo-Bringer entdeckt hat.
  • Was war ihr größter Fehler, Herr Christian Kirchner? In der Causa Wirecard sieht der Ex-„Capital“-Mann sein größtes Versäumnis, gesteht er im Fragebogen. Dort habe er „zehn Jahre zu viel bedeutungsschwer gelabert und zu wenig geschrieben“.