Leute
Newsroom – Marc Bartl

„Süddeutsche Zeitung“ verstärkt Stuttgarter Büro und startet Newsletter „Im Südwesten“

Mehr über die Neuzugänge Roland Muschel und Tobias Bug und den wöchentlichen Newsletter.

Stuttgart – Mit Jahresanfang wechselte Roland Muschel, zuletzt Baden-Württemberg-Korrespondent der „Südwest Presse“, als politischer Korrespondent in das Stuttgarter SZ-Büro. Roland Muschel, 51, leitete bisher das gemeinsame Stuttgarter Büro der „Südwest Presse“, der „Rhein-Neckar-Zeitung“, der „Badischen Zeitung“ und der „Badischen Neuesten Nachrichten“. Dort schrieb er vor allem über Landespolitik mit Schwerpunkten auf Finanz- und Wirtschaftspolitik sowie über die Regierungsparteien Grüne und CDU. 2017 erhielt er für seine Recherche zu den Nebenabreden in der grün-schwarzen Landesregierung den Wächterpreis. Für seine Reportage „Kein Lohn für die Integration“ wurde er 2019 mit dem Willi-Bleicher-Preis ausgezeichnet.

 

Seit dem 1. Dezember 2023 berichtet Tobias Bug, 30, zuvor Volontär der SZ, als SZ-Wirtschaftskorrespondent aus Stuttgart und löst damit Christina Kunkel ab. Schon seit 2021 ist Maximilian Ferstl, 32, als SZ-Korrespondent für Baden-Württemberg im Einsatz.

 

Am 11. Januar startet die SZ mit dem personell verstärkten Stuttgarter Büro den kostenfreien, wöchentlichen Newsletter „Im Südwesten – Neues aus Stuttgart und Baden-Württemberg“, der die besten SZ-Geschichten rund um Stuttgart und Baden-Württemberg präsentiert. Den Newsletter und seine redaktionelle Weiterentwicklung verantworten Joshua Beer, 31, Redakteur im Team „SZ Zielgruppe“, und Martin Langeder, 41, Leiter von „SZ Zielgruppe“, am Standort München.