Leute
Newsroom – Marc Bartl

Sportsender DAZN holt Laura Wontorra

Sportsender DAZN holt Laura Wontorra Laura Wontorra

Die Moderatorin Laura Wontorra ist künftig im Sport exklusiv für DAZN im Einsatz. Was der Sportsender mit ihr vorhat und was sie selbst zu dem Wechsel motiviert hat.

Laura Wontorra verstärkt das bestehende DAZN-On-Air-Team um Alexander Schlüter und Daniel Herzog. Sie wird ab der Saison 2021/22 die Fans beim Live-Sport-Anbieter unter anderem durch Übertragungen der Bundesliga und UEFA Champions League führen, darüber hinaus plant DAZN Wontorra auch im Rahmen eines neuen Formats einzusetzen, das gerade gemeinsam mit ihr entwickelt werde.

 

Ab der kommenden Saison wird DAZN alle Bundesliga-Spiele am Freitag und Sonntag sowie nahezu die komplette UEFA Champions League live und exklusiv übertragen.

 

Laura Wontorra verfügt über langjährige Erfahrung in der Moderation von Sportevents und Shows. Zuletzt führte sie durch die Übertragungen der UEFA Europa League sowie der Länderspiele der deutschen Nationalmannschaft bei RTL und moderierte dort die Montagsshow der Bundesliga. Zuvor war die Kölnerin unter anderem als Field-Reporterin und Moderatorin bei Sky Deutschland und Sport1 im Einsatz. Nun folgt der sportliche Wechsel zu DAZN.

 

Laura Wontorra dazu: „Ich habe die erfrischende Herangehensweise von DAZN schon immer gemocht. Auf Augenhöhe mit den Fans zu kommunizieren und den Sport an sich in den Fokus der Berichterstattung zu stellen entspricht meinem Naturell als Moderatorin. Umso mehr freue ich mich, ab sofort Teil des DAZN-Teams zu sein und allen Fans die Bundesliga und UEFA Champions League in ihre Wohnzimmer transportieren zu dürfen.“

 

Für Michael Bracher, SVP Content DACH bei DAZN, ist Wontorra eine absolute Fachfrau und Vollblutmoderatorin, die das DAZN-Team vor und hinter der Kamera exzellent ergänze. „Sie verfügt über enorme Erfahrung in der Sportberichterstattung und wird alle Fußball-Fans auf DAZN durch ihre Kompetenz und sympathische Art in ihren Bann ziehen. DAZN und Laura Wontorra - das passt!“, betont Bracher.