Leute
Newsroom

Neue Auslandskorrespondenten-Leitungsposten bei dpa für Carola Frentzen, Jörn Petring und Christoph Sator

Neue Auslandskorrespondenten-Leitungsposten bei dpa für Carola Frentzen, Jörn Petring und Christoph Sator Carola Frentzen

Es geht um die wichtigen Regionen Nordostasien, Südostasien/Pazifik sowie Südwesteuropa.

Berlin – Die beiden dpa-Kernregionen des asiatischen Kontinents, Nordostasien mit Sitz in Peking und Südostasien/Pazifikregion mit Sitz in Bangkok, bekommen neue Leitungen. Carola Frentzen, 53, steigt im September in Bangkok und Jörn Petring, 38, in Peking in die Führungsebene auf.

 

Damit trennt die dpa die Zuständigkeiten wieder auf: Die Großregion Asien wurde in den vergangenen drei Jahren unter der Leitung des langjährigen China-Korrespondenten Andreas Landwehr übergreifend geführt.

 

Zu den Personen: Carola Frentzen und Jörn Petring siind beide seit Jahren an ihren jeweiligen Standorten für die dpa im Einsatz. Sie führen die Asienberichterstattung künftig eng abgestimmt und multimedial ausgerichtet weiter. Beide sind ausgewiesene und erfahrene Nachrichtenprofis im Netz der dpa. Andreas Landwehr kehrt nach 33 Jahren, davon 30 Jahre in China, ins Inland zurück und ergänzt die Politikredaktion der Agentur in Berlin.

 

Und auch in Rom gibt es einen Wechsel: Dort übernimmt der 60-jährige Christoph Sator die Leitung des dpa-Büros für die Region Südwesteuropa. Manuel Schwarz war dort zuletzt zwei Jahre lang Regionalbüroleiter. Er kehrt in die Münchner dpa-Sportredaktion zurück.

 

Hintergrund: In Asien sind sechs deutschsprachige dpa-Korrespondenten und Korrespondentinnen sowie knapp zwei Dutzend englischsprachige Journalisten für dpa unter Vertrag. Zur dpa-Region Südwesteuropa zählen neben Italien auch Spanien, Malta und der Vatikan mit insgesamt vier dpa-Korrespondenten.